wowslider.com

Theater Handgemenge

Diplomdarsteller . Puppenspiel, Schauspiel, Regie

Der Morgen kann warten

Schattentheater

Eine Produktion von Peter Müller (Theater Handgemenge) und Susi Claus (MindTheGap)

Kontakt

Peter Müller

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder ein spezielles Anliegen an uns haben, zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden.

Telefon

Mail

Impressum

Peter Müller, 17094 Ballwitz, Dorfstraße 24A

Spiel: Susi Claus und Peter Müller

Uraufführung . Für Erwachsene . Dauer 60 Minuten . Max. Zuschauerzahl 450

Sprachen: Deutsch/Englisch . Video

Das "Theater Handgemenge" arbeitet seit 1990 und versteht sich als freie Gruppe, welche sich aus Absolventen der Schauspielschule Ernst Busch Berlin zusammensetzt und in verschiedener Besetzung eigene Inszenierungen hervorbringt. Die Produktionen erfolgen hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Berliner Theatern, freien Gruppen und Solokünstlern. Mit diesen Stücken unternehmen wir Gastspiele und beteiligen uns an nationalen und internationalen Festivals.

Copyright Peter Müller
Alle Rechte vorbehalten
Website erstellt von Peter Müller
Bildnachweis : Siehe Inszenierungen
Impressum - Datenschutzerklärung

Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V. #TakeAction
In Koproduktion mit dem T-Werk Potsdam

In Koproduktion mit dem T-Werk Potsdam, Schaubude Berlin und dem Theater Vorpommern GmbH

Mama,Papa und Marie
  • Höchste Eisenbahn
  • Das Totenbett mit happy end
  • MilchMärchenRechnung
  • MilchMärchenRechnung
  • Am Anfang
  • Der kleine Häwelmann
  • Hamlet://Macht Schatten.Play
  • Herr Trautsich geht hinter den Vorhang und staunt
  • Der Morgen kann warten
  • Teuflische Zeiten
  • Königs Weltreise
  • Arzt wider Willen
  • Königs Weltreise
  • Das Totenbett mit happy end
  • Königs Weltreise
  • Manfred im Boot
  • Punch und Judy
  • Mama,Papa und Marie
Höchste Eisenbahn
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Höchste Eisenbahn
Peter Müller . Pierre Schäfer
html5 slideshow by WOWSlider.com v9.0m

(kann eventl. noch gespielt werden)

Rettet die Goethe Institute!